
Spieltage 11. - 13. Juli 2019 Senioren
Bayernliga
Herren 30: TC Gauting - TC Pfaffenhofen 7 : 2
Abgestiegen sind sie, aber "wir werden nächste Saison umso motivierter an die Sache rangehen", sagte Florian Drexler bereits vor dem Spiel. Gauting war stark aufgestellt, die Spiele von Position 1 bis 5 wurden ganz klar in zwei Sätzen verlorgen. Nur Florian Schneider kämpfte sich in den Match-Tiebreak, den er mit 10:6 nach 6:3 und 1:6 für sich entscheiden konnte. Die Doppel wurden nicht mehr gespielt, ein Spiel ging noch an Pfaffenhofen.
Herren 70: TC Pfaffenhofen - TC Blau-Weiß Gräfelfing 2 : 4
Ein Sieg war auch am letzten Spieltag nicht drin für die Herren 70 des TCP. Gräfelfing war LK-mäßig stärker und auch auf dem Platz. Lediglich Hans Stelzer gewann sein Einzel mit 6:3 und 6:0, wobei Gerd Keimel und Erich Zettl im zweiten Satz noch schwer kämpften, aber beide im Tiebreak verloren. Gerd Keimel und Wolfgang Vogel holten noch den zweiten Punkt für den TCP im Doppel mit 6:1 und 6:2. Der Abstieg war sowieso schon besiegelt, aber ein Match hätten die TCP-ler schon gern gewonnen.
Landesliga
Herren 60: TC Pfaffenhofen - TSV Moosach München 4 : 5
"Der Gegner war zu stark für uns. Da war nichts drin", so sieht Willi Dost das Spiel. Fünf Spieltage stand der TCP an der Tabellenspitze, dann aber verloren sie hart umkämpft gegen den Vorletzten Polizei SV Haar und jetzt ist der Traum vom Aufsteigen ausgeträumt. Gegen Moosach kam Friedrich Skrzypekt durch Aufgabe seines Gegners zum einzigen Sieg, Werner Klingberg gab verletzungsbedingt sein Spiel kampflos ab. Papiermäßig gingen drei Doppel an den TCP ohne Spiel.
Bezirksliga-Super
Damen 40: TC Pfaffenhofen - TEG Dachau-Süd (Stand 2 : 4)
Die Doppel konnten wegen Regen nicht mehr gespielt werden, so dass die Begegnung erst am Sonntag, den 28. Juli, entschieden wird. Da wird es spannend, denn beide Mannschaften haben 4:8 Punkte und 22:32 Matchpunkte, der TCP 50:67 Sätze und Dachau 50:73. Der Verlierer rutscht auf den vorletzten Platz ab, denn dort steht der TP Isartal Baierbrunn nach sieben Spielen mit 4:10 / 30:33 und 68:70, also einem besseren Saison-Ergebnis. Der Ausgang der Doppel entscheidet über Auf- oder Abstieg, Daumendrücken und die besseren Nerven werden das Match entscheiden.
(Anna Ermert)
Spieltag 14. Juli 2019 Aktive
Bei den Aktiven muss der TCP heuer mit seinen drei Herrenteams einen Abstieg hinnehmen. Im Gegensatz dazu haben sich die Damen zum Schluss noch vor dem Abstieg retten können.
Bezirksliga Super, Damen
TC Pfaffenhofen I - SC Eching 5 : 4
Der Kampfgeist der TCP-Damen ist lobenswert. Gegen die starken Damen aus Eching hatte man vorher keine große Siegchance gesehen. Die Begegnung begann kurios: Nachdem die Gäste nur mit fünf Spielerinnen angereist waren, entschloss sich Bianca Fischer das Einzel nicht zu spielen. Sie hatte sich am Samstag bei den Damen 40 leicht an der Schulter verletzt.
Zu den drei sicheren Siegen durch Sandra Rauch, Nina Meier und Lilly Häuslinger bekamen die TCP-Damen noch einen Matchpunkt wegen des Nichtantretens gutgeschrieben. Obwohl für die Gäste nach einem 2:4-Rückstand ein Sieg in der Begegnung bei noch zwei zu spielenden Doppel nicht mehr möglich war, zeigten sie jetzt wie spielstark sie sind. Das eigentlich starke Doppel Fischer/Häuslinger verlor im Match-Tiebreak mit 11:13 und Stefanie Hirtz/Aimée Nitz mit 0:6 und 2:6.
Mit diesem dritten Sieg belegt die Erste der Damen des TCP den vierten Platz, an den man nach den Niederlagen zu Beginn der Saison nicht mehr geglaubt hat.
Bezirksliga, Damen
SV Lohhof - TC Pfaffenhofen II 6 : 3
Vor der Begegnung gegen den überlegenen Tabellenführer war es schon ziemlich sicher, dass die Damen II des TCP den 2. Platz wohl nicht halten können. Trotzdem schafften es Carolin Schrätzenstaller und Nina Geringer (im Match-Tiebreak mit 10:6), gegen besser eingestufte Gegnerinnen ihre Einzel zu gewinnen. Gegen die sonst meist viel besser nach LK bewerteten Gegnerinnen verloren Constanze Liebl, Sofia Schäfer, Carina Mayr und Beatrice Bottenbruch zumeist deutlich. Zusätzlich einen Matchpunkt holten noch im Doppel Schäfer/Mayr im Match-Tiebreak mit 10:7, nachdem sie zuvor den zweiten Satz noch mit 0:6 verloren hatten. Am Ende belegte das junge Team des TCP mit drei Siegen den fünften Tabellenplatz.
Bezirksliga, Herren
TC Pfaffenhofen II - TC Aschheim 0 : 9
Das Ergebnis gibt absolut nicht den wirklichen Spielverlauf und den kämpferischen Einsatz der TCP-Herren wieder. Alle fünf gespielten Match-Tiebreaks wurden teilweise knapp verloren. Ein Spieler des überlegenen Tabellenführers anerkannte die Leistung der Pfaffenhofener: „In der Saison hatten wir nur ganz wenige Gegner, die so stark gegen uns antraten." Auch Florian Dandl vom TCP sprach beim Stand von 0:4 davon, dass „wir heute insgesamt mit dem Tabellenführer überraschend gut mithalten können".
Auf Position 1 spielend unterlag Dandl einem LK 1-Spieler nach 4:1-Führung im Match-Tiebreak noch mit 7:10. Valerio Gebell hatte im zweiten Satz gegen einen LK 3-Spieler bei einer 6:5-Führung schon Matchball, verlor aber dann den Match-Tiebreak mit 6:10. Tobias Bauer erging es nicht anders. Nach 1:4-Rückstand im Match-Tiebreak holte er auf 9:9 auf und verlor dann doch mit 9:11. Auch Christoph Lechner hatte die Chance, sein Match zu gewinnen. Entscheidungen im Match-Tiebreak gab es auch in den Doppeln: Gebell/Stefan Forsthofer verloren mit 2:10 und Bauer/Quirin Niesel mit 8:10.
Diese Begegnung war in vielfacher Hinsicht ein Spiegelbild dieser Saison: Obwohl man oft jederzeit mit dem Gegnern mithalten konnte, verlor man viel zu oft die Matches in den entscheidenden Momenten. Obwohl die TCP-Zweite am nächsten Sonntag noch ein Nachholspiel zu bestreiten hat, sind sie bereits abgestiegen.
(Peter Amsl)
Spieltage 4. - 7. Juli 2019 Senioren
Bayernliga
Herren 30: TC Rot-Weiß Eschenried - TC Pfaffenhofen 6 : 3
Kampfstark waren die Herren 30 bis zum letzten Ball. Florian Dandl mit 6:1 und 7:6, Florian Drexler mit 6:0 und 6:2 und Matthias Geißler mit 3:6, 6:2 und 10:3 stellten den 3:3 Stand nach den Einzeln her. Christoph Lechner gab sich erst im Match-Tiebreak mit 5:10 nach 7:6 und 2:6 geschlagen. Johann Huber konnte verletzungsbedingt nicht antreten, sodass auch das Zweier-Doppel schon verloren war. Sebastian Kröger und Florian Drexler gingen über den Match-Tiebreak, den sie nach 6:4, 2:6 mit 5:10 abgeben mussten. Florian Dandl und Matthias Geißler kämpften sich ebenfalls in den Match-Tiebreak, der nach 5:7, 6:4 mit 7:10 verloren wurde. "Wir werden nächste Saison umso motivierter an die Sache rangehen", kommentiert Florian Drexler den Abstieg. "Heuer war eine Saison, in der wir viel dazulernen konnten". Ein Sieg am Samstag gegen den TC Gauting kann den Abstieg auch nicht mehr verhindern.
Herren 70: TC Günzburg - TC Pfaffenhofen 6 : 0
"Es war schwerer als gedacht. Einige Spiele während der Runde gingen unglücklich verloren, der Weg in die Landesliga lässt sich nicht mehr verhindern", resümiert Gerd-Walter Siebert. Alle Einzel gegen den jetzigen Tabellenzweiten TC Günzburg gingen klar in zwei Sätzen verloren. Auf seine Nummer 1, Hugo Sterff, musste der TCP verzichten. Im ersten Satz der beiden Doppel wehrten sich die TCP-Herren noch wacker, jedoch ging dann der zweite Satz jeweils mit 6:0 bzw. 6:1 verloren. Eine klitzekleine Chance, am Donnerstag gegen den Vorletzten TC Blau-Weiß Gräfelfing doch noch zu einem Sieg zu kommen, sieht Siebert noch.
Landesliga
Herren 60: Polizei SV Haar - TC Pfaffenhofen 5 : 4
Spannend bis zum Schluss machen es die bisher ungeschlagenen Herren 60 des TCP, denn gegen den Vorletzten ließen sie sich noch die Butter vom Brot nehmen. In den Einzeln lief noch alles einigermaßen gut: Georg Dandl (6:2/6:4), Rudi Herrler (6:2/6:1) und Friedrich Skrzypek (6:0/6:4) erspielten das 3:3 nach den Einzeln. Peter Sackl verlor ganz knapp mit 6:7 und 6:7 und Werner Klingberg gab nach 1:6 und 6:1 mit 3:10 im Match-Tiebreak das Spiel noch aus der Hand. Lediglich Georg Dandl und Peter Sackl gewannen ihr Doppel mit 6:2 und 6:3. Rudi Herrler/Helmut Haslinger verloren mit 1:6 und 4:6 und Werner Klingberg/Willi Dost unterlagen nach 6:2 und 2:6 im Match-Tiebreak 2:10. "Nun gibts am Samstag tatsächlich ein echtes Endspiel gegen den Zweiten TSV Moosach München", sieht Willi Dost dem Abschluss mit gemischten Gefühlen entgegen.
Bezirksliga-Super
Damen 40: TC Weilheim - TC Pfaffenhofen 5 : 4
Drei Einzel gewannen Peggy Mehnert mit 6:4 und 6:2, Elisabeth Christl mit 6:2 und 6:2 sowie Klaudia Thiel ganz klar mit 6:0 und 6:0. Eine gute Ausgangsposition für die Doppel, doch da verließ die Pfaffenhofenerinnen das Glück. Lediglich Elisabeth Christl und Klaudia Thiel konnten ihr Match siegreich mit 6:3 und 6:0 beenden. Trotzdem sind die Damen 40 glücklich, der Ligaerhalt ist gesichert und sie können am Samstag gegen die TeG Dachau-Süd ganz entspannt aufspielen.
(Anna Ermert)
Spieltag 7. Juli 2019 Aktive
Zum Ende der Saison schafften die TCP-Teams tatsächlich drei Siege gegen den Abstieg. Die TCP-Herren steigen aber trotz des Sieges ab, weil überraschend die Zweite von TC RW Landshut II beim Tabellenführer TC GW Vilsbiburg gewonnen hat..
Landesliga, Herren
TC Pfaffenhofen I - TC Großhesselohe II 6 : 3
Obwohl mit dem ersten Sieg in dieser Saison bei den Herren des TCP nochmals die Hoffnung bestand, nicht abzusteigen, wurde dies mit einem 5:4-Sieg der Zweiten des TC Rot-Weiß Landshut beim sonst überlegenen Tabellenführer TC Grün-Weiß Vilsbiburg zunichte gemacht. Der 2. Vorsitzende des TCP, Charly Meier, sagt dazu: „Die Clubs mit zwei hochklassig spielenden Mannschaften haben die Möglichkeiten, jederzeit auf die Tabellensituation zu reagieren. Unser Pech war es, dass wir ausgerechnet gegen die beiden Zweiten Teams in der Gruppe zum Ende der Saison spielen mussten. Den Klassenerhalt hätten wir uns schon früher sichern müssen, zum Beispiel dürfen wir nach 4:2-Führung nach den Einzeln gegen den TC Memmingen nicht mehr drei Doppel verlieren."
Der Sieg musste hart erkämpft werden und stand bis ganz zum Schluss „auf das Messers Schneide". Die Münchner reisten ohne ihren Topstar, den ehemaligen Weltklassespieler Florian Meier, an. Er war zwar fest für das Abstiegsduell eingeplant, aber er hat sich nach Auskunft seiner Mannschaftskameraden in der letzten Woche verletzt.Dafür kamen sie aber mit vier Bundesligaspieler der Herren 30 nach Pfaffenhofen. Auch sie wollten mit dem wohl stärksten Team in dieser Saison unbedingt den Abstieg noch verhindern.
Für die 4:2-Führung nach den Einzeln sorgten Nikola Boskov, Georg Trompler, Sebastian Kröger und Cedric Nitz jeweils in zwei Sätzen. Die ersten drei Matches gewann das TCP-Team jeweils gegen Bundesligaspieler der Herren 30. Nachdem das Dreier-Doppel mit Kröger/Matthias Geißler nach 6:7 im ersten dann im zweiten Satz keine Chance mehr hatte, wurde es bei den beiden anderen Doppel nochmals richtig spannend. Beide Partien des TCP wurden jeweils im ersten Satz relativ deutlich verloren, im zweiten Satz aber mit 6:4 bzw. 7:6 gewonnen. Fast gleichzeitig konnten dann Edison Ambarzumjan/Boskov und Trompler/Nitz ihre Siege jeweils im Match-Tiebreak mit 10:7 und 10:6 feiern. Erst viel später erfuhr das Team das Ergebnis der Begegnung zischen Vilsbiburg und Landshut. Zunächst wurde der Sieg und auch der vermeintliche Nichtabstieg im Clubheim ausgiebig gefeiert.
Gleich nach dem Sieg gegen die Zweite des TC Großhesselohe konnten (von links) Sebastian Kröger, Cedric Nitz, Edison Ambarzumjan, Matthias Geißler, Nikola Boskov und Georg Trompler noch feiern, bis dann spätabends das Ergebnis aus Vilsbiburg bekannt wurde.
Bezirksliga Super, Damen
TC Pfaffenhofen I - SV Söcking 7 : 2
Mit diesem wichtigen zweiten Sieg haben die Pfaffenhofener Damen die Abstiegsplätze verlassen. Eine deutliche Verstärkung war dabei die sonst bei den Damen 40 in der Bezirksliga Super spielende Bianca Fischer. Nachdem sie auf Position 2 spielend den ersten Satz mit 6:4 gewonnen hatte, verletzte sich ihre Gegner im zweiten Satz beim Stand von 1:2 und konnte das Einzel und auch das Doppel nicht mehr spielen. Einen Vorsprung von 4:2 nach den Einzeln holten Sandra Rauch, Johanna Kring und Lilly Häuslinger mit deutlichen Siegen, Rauch und Häuslinger bereits mit dem fünften Einzelsieg in dieser Saison. Nina Meier hatte ihr Einzel im Match-Tiebreak noch mit 9:11 verloren, im Doppel gewann sie aber mit ihrer Partnerin Rauch mit 10:5. Fischer/Kring gewannen im Doppel ganz deutlich, was das überlegene Endergebnis von 7:2 brachte.
Bezirksliga, Damen
TC Pfaffenhofen II - HVB Club München 6 : 3
Mit dem dritten Sieg in der Saison glaubt auch Aimée Nitz, „dass wir auch nächstes Jahr in der Bezirksliga spielen dürfen". Eine beruhigende 4:2-Führung holten bereits nach den Einzeln Carolin Schrätzenstaller, Nitz, Carina Mayr und Beatrice Bottenbruch. Die Doppel Schrätzenstaller/Bottenbruch und Nitz/Sofia Schäfer machten dann den Sieg in der Begegnung perfekt.
(Peter Amsl)
Spieltage 6. Juni - 1. Juli 2019 Senioren
Bayernliga
Herren 30: TC Pfaffenhofen - TC Wallerfing-Ramsdorf 3:6
Auch im Heimspiel gelang den Herren 30 kein Sieg. Somit stehen sie mit 0:10 Punkten am Tabellenende. Zwei Siege erkämpften sie jeweils im Match-Tiebreak, Sebastian Rutka mit 6:4/1:6 und 10:2 sowie Florian Drexler mit 6:3/3:6 und 10:6. Der dritte Sieg gelang dann noch im Doppel Sebastian Kröger und Sebastian Rutka, nach 4:6 und 6:4 ebenfalls im Match-Tiebreak mit 13:11. Der Klassenerhalt wird schwierig, denn sowohl beim Dritten TC Rot-Weiß Eschenried nächsten Samstag als auch gegen den Vierten TC Gauting am letzen Spieltag muss der TCP auswärts spielen.
Herren 70: TeG Alzstadt - TC Pfaffenhofen 5 : 1
Sehr schlechte Platzverhältnisse fanden die Herren 70 auf der Tennisanlage des TSV Trostberg am 6. Juni vor: "Trostlos waren die Plätze", laut Gerd-Walter Siebert. Wahre Staubschlachten wurden ausgetragen. Alle Einzel wurden in zwei Sätzen klar verloren. Gerd-Walter Siebert erspielte sich zwar im ersten Satz eine 5:4 Führung, konnte aber den Satz nicht für sich entscheiden. Mit 7:5/6:1 ging auch dieses Spiel an die TeG Alzstadt. Lediglich das Zweier-Doppel entschieden Gerd Keimel und Wolfgang Vogel nach hartem Kampf mit 6:4/4:6 im Match-Tiebreak mit 10:8 für sich.
Herren 70: TC Pfaffenhofen - TC Aschheim 2 : 4
Die Herren 70 kämpften hart um den Klassenerhalt. Es war auf alle Fälle spannend. Nach den Einzeln hieß es 2:2, Gerd-Walter Siebert gewann sein Spiel mit 6:3/6:4 und Hans Stelzer erkämpfte sich seinen Sieg im Match-Tiebreak mit 10:5 nach 2:6 und 6:4. Es schaute nicht schlecht aus. Doch Hugo Sterff und Gerd-Walter Siebert verloren mit 4:6 und 4:6. das Einser-Doppel. Gerd Keimel und Wolfgang Vogel kämpften, gewannen 6:1 den ersten Satz, 2:6 endete der zweite, den Match-Tiebreak aber verloren sie mit 5:10. Jetzt stehen die Herren 70 mit 0:10 Punkten am Tabellenende. Am Donnerstag muss der TCP zum TC Günzburg, der momentan auf Platz 3 steht, der Klassenerhalt scheint nicht mehr möglich zu sein.
Landesliga
Herren 60: SV Stadtwerke München - TC Pfaffenhofen 3 : 6
Nichts anbrennen ließ der ungeschlagene Tabellenführer TCP. "Doch es war sehr knapp", meinte Willi Dost. Drei Spiele gingen über den Match-Tiebreak: Georg Dandl mit 6:1/3:6 und 12:10 sowie Fritz Skrzypek mit 6:3/3:6 und 10:5 gewannen ihr Match, doch Rudi Herrler musste sich nach 6:3/3:6 im Match-Tiebreak mit 10:12 geschlagen geben. Peter Sackl gewann klar mit 6:1 und 6:1 und Werner Klingberg sicherte nach 6:2 im ersten und Aufgabe seines Gegners bei 5:0 im zweiten Satz den 4:2 Punktestand nach den Einzeln. Das Einser-Doppel Dandl/Skrzypek verlor zwar knapp mit 3:6/6:3/8:10, aber Rudi Herrler/Helmut Haslinger mit 6:3 und 6:2 sowie Sackl/Klingberg mit 6:1 und 6:1 brachten den Gesamtsieg in trockene Tücher. "Der Aufsteiger wird voraussichtlich erst nach der letzten Begegnung gegen den jetzigen Tabellenzweiten TSV Moosach München feststehen", glaubt Willi Dost. Der Tabellenletzte Polizei SV Haar sollte den TCP am kommenden Samstag nicht ins Stolpern bringen.
Bezirksliga-Super
Damen 40: TC Blutenburg München - TC Pfaffenhofen 3 : 6
Die Pfaffenhofenerinnen waren nach LK-Punkten besser und wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht. Bianca Fischer (6:1/6:0), Peggy Mehnert (6:3/6:4), Susanne Beyer (6:4/6:1) und Elisabeth Christl mit 6:2 und 6:2 spielten stark. Das Zweierdoppel mit Bianca Fischer und Elisabeth Christl spielte dominierend und siegte mit 6:1 und 6:1. Susanne Beyer und Annett Wentzler mussten über den Match-Tiebreak, den sie nach 6:3 und 3:6 mit 10:4 für sich entschieden. Am Sonntag fahren die TCP-Damen zum TC Weilheim, der in der Tabelle einen Platz vor den Damen 40 des TCP liegt.
(Anna Ermert)
Spieltag 30. Juni 2019 Aktive
Obwohl die meisten Teams des TCP auch dieses Mal nicht gewinnen konnten, will man die Hoffnung nicht aufgeben, doch noch den Klassenerhalt zu schaffen.
Landesliga, Herren
TC Rot-Weiß Landshut II - TC Pfaffenhofen I 7 : 2
Pfaffenhofens Georg Trompler und das TCP-Team waren überrascht, dass die Landshuter Herren mit einer so starken Mannschaft antraten: „Im Gegensatz zu vielen Begegnungen in dieser Saison, hatten wir dieses Mal keine reelle Chance zu gewinnen." Tatsächlich traten die Landshuter heuer in keiner Begegnung mit so einem starken Team an. Offensichtlich will man auch in Landshut im letzten Moment die Liga halten, obwohl bisher die Zweite des TC Rot-Weiß keineswegs überzeugen konnte.
So war es nur Trompler, der sowohl sein Einzel, als auch das Doppel mit Cedric Nitz jeweils im Match-Tiebreak mit 10:8 und 11:9 gewinnen konnte. Nur Nitz hatte bei seiner ersten Niederlage im Einzel in dieser Saison gegen einen LK2-Spieler die Chance, einen Satz für sich zu entscheiden. Auch das Einser-Doppel mit Edison Ambarzumjan/Rafael Götz ging nur knapp verloren.
Das TCP-Team hat als einzige Mannschaft in der Gruppe noch keinen Sieg, kann aber in der letzten Begegnung am nächsten Sonntag in Pfaffenhofen mit einem hohen Sieg gegen die Zweite des TC Großhesselohe vielleicht doch noch den Abstieg verhindern. Es gibt aber das Gerücht, dass der ehemalige Profi „Flo" Mayer - einige Jahre unter den Top 20 der Welt - das Münchner Team verstärken soll. Trompler will mit dem Team aber noch alles versuchen und sagt dazu: „Die Hoffnung stirbt zuletzt."
Bezirksliga Super, Damen
STK Garching - TC Pfaffenhofen I - 6 : 3
Gegen ein stark aufgestelltem Team der Garchinger Damen hatten es die Gäste aus Pfaffenhofen ganz schwer. Ein Club wie Garching kann sich glücklich schätzen, auf den Positionen zwei bis vier jeweils LK 7-Spielerinnen einsetzen zu können. Gewinnen konnten deshalb nur die TCP-Damen auf den Positionen 5 (Lilly Häuslinger) und 6 (Carolin Schrätzenstaller) im Match-Tiebreak mit 13:11. Johanna Kring/Schrätzenstaller holten im Doppel noch den dritten Matchpunkt. Stefani Hirtz glaubt, dass „es in den beiden verbleibenden Partien schwer wird, gegen starke Teams die Liga noch halten zu können".
Die Jüngste des TCP, Lilly Häuslinger, gewann am Samstag bei den Juniorinnen 18 sowohl das Einzel als auch das Doppel und am Sonntag in der Ersten Damenmannschaft das Einzel.
Bezirksliga, Herren
TC Pfaffenhofen II - TC Isen 3:6
Das stark aufgestellte Team der Gäste führte nach den Einzeln bereits mit 4:2. Gegen die beiden Spitzenspieler der Isener hatten es Valerio Gebell und Tobias Bauer vom TCP schwer, zu gewinnen. Stefan Forsthofer siegte klar und Quirin Niesel mit 10:8 im Match-Tiebreak. Ein Sieg von Christian Lechner hätte den 3:3-Ausgleich bedeutet, aber er verlor unglücklich mit 8:10. Auch der Youngster Sebastian Müller verlor sein Match. Zwei Niederlagen in den Doppeln, dabei eine Niederlage im Match-Tiebreak mit 7:10, waren dann zuviel, um die Begegnung noch zu drehen. Nur das Doppel mit Niesel/Lechner holte noch einen Matchpunkt für den TCP. Die Zweite des TCP bleibt dabei Tabellenletzter. Bei noch zwei ausstehenden Begegnungen wird der Klassenerhalt immer schwieriger.
Bezirksliga, Damen
GW Luitpoldpark III - TC Pfaffenhofen II 1 : 8
So richtig ernst haben die Münchnerinnen die Begegnung wohl nicht genommen: Es traten nur fünf Spielerinnen an und Beatrice Bottenbruch hatte bei den Aktiven eine 50-Jährige als Gegnerin. Dabei hat der renommierte Münchner Club einen riesigen Kader von jungen Nachwuchsspielerinnen. Für die Zweite des TCP können diese zwei Punkte aber im Abstiegskampf noch ganz wichtig werden. Für weitere Siege in den Einzeln für den TCP sorgten Sofia Schäfer, Carina Mayr und Nina Geringer. Lilly Wentzler profierte vom Nichtantreten einer Gegnerin. Dazu konnten noch alle drei Doppel von den Gästen gewonnen werden.
(Peter Amsl)
Spieltage 1. / 2. Juni 2019 Senioren
Bayernliga
Herren 30: TC Bruckmühl-Feldkirchen - TC Pfaffenhofen 6 : 3
Der TCP konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Florian Dandl (2:6/2:6) und Florian Drexler 1:6/1:6) fuhren zwar zwei klare Siege ein, doch die übrigen Spiele gingen in zwei Sätzen jeweils an den Gegner. Sebastian Rutka musste im Doppel beim Stand von 5:1 im ersten Satz aufgeben, somit war ein Sieg schon nicht mehr zu holen. Bis zuletzt kämpften Johann Huber und Florian Schneider um jeden Punkt und gewannen ihr Doppel noch mit 6:2/6:7 und 8:10. Vier Spiele ohne Sieg, somit Tabellenletzter, es wird hart für den TCP. "Jetzt heisst es Kräfte sammeln in der Pause, damit in den letzten drei Spielen die Wende gelingt" fordert Florian Drexler. Am Sonntag, 30.6. kommt der TC Wallerfing-Ramsdorf nach Pfaffenhofen.
Landesliga
Herren 60: TC Pfaffenhofen - TC Tiefenbach 8 : 1
Der ungeschlagene Tabellenführer TCP wurde seiner Favoritenrolle gerecht, an den Positionen 1 bis 4 gaben Georg Dandl (6:0/6:0), Rudi Herrler (7:6:6:0), Fritz Skrzypek (6:3/6:1) und Werner Klingberg (6:1/6:2) nur wenige Spiele ab. Hugo Sterff und Helmut Haslinger mussten in den Match-Tiebreak, den beide aber mit 10:4 nach 6:7/6:3 und 10:7 nach 3:6/6:2 für sich entschieden.. Nur das Einser-Doppel Dandl/Skrzypek musste sich im Match-Tiebreak mit 6:10 nach 6:1 und 2:6 dem Gegner beugen, Doppel 2 und 3 gingen souverän mit 6:1/6:1 und 6:4/6:0 an die Pfaffenhofener. Am Samstag, 29.6. tritt der TCP bei den Stadtwerken München an, die derzeit mit 6:2 Punkten auf Platz drei in der Tabelle stehen.
Bezirksliga-Super
Damen 40: TC Pfaffenhofen - TSV Eintracht Karlsfeld 1 : 8
Karlsfeld war sehr gut aufgestellt und spielte stark auf, die TCP-Damen mussten ersatzgeschwächt antreten. Lediglich Bianca Fischer konnte ihr Einzel mit 7:6 und 6:2 gewinnen, alle anderen Einzel gingen klar in zwei Sätzen verloren. Auch in den Doppeln waren die Karlsfelder Damen überlegen. Bianca Fischer und Elisabeth Christl kamen noch nach 3:6 und 6:4 in den Match-Tiebreak, der aber mit 9:11 verloren wurde. Am Samstag, 29.6. tritt der TCP gegen den Tabellenletzten TC Blutenburg an.
(Anna Ermert)
Spieltage 1./2. Juni 2019 Aktive
Die Pechsträhne beim TCP reißt nicht ab. Keine der Mannschaften der Aktiven konnte am letzten Wochenende punkten.
Landesliga, Herren
TC Aschheim - TC Pfaffenhofen I 6 : 3
Auch in der fünften Begegnung der Saison war ein erster Sieg möglich. Nach einem 3:3-Gleichstand nach den Einzeln, den vor der Begegnung kaum jemand für möglich gehalten hätte, wurden wieder alle Doppel verloren. Sogar eine 4:2-Führung wie am letzten Donnerstag war wieder möglich.
Edison Amberzumjan verlor aber zum wiederholten Male auf Position 1 den Match-Tiebreak mit 5:10 gegen Kai Lemstra, der bisher alle seine fünf Einzel gewonnen hatte. Besser machte es Cedric Nitz, der mit 12:10 in einem dreistündigen Match gewann und dabei bereits seinen vierten Einzelerfolg in dieser Saison feiern konnte. Dabei hatte er bereits im zweiten Satz vier Matchbälle. Nitz zu der knappen Niederlage von Amberzumjan: „Schade für Eddie. Er wird für sein Engagement und seine tollen Leistungen einfach nicht belohnt." Auf Position 3 gewann Georg Trompler überzeugend mit 6:2 und 6:2 gegen Sven Lemstra, der auch in der Deutschen Rangliste unter den besten zweihundert Spielern geführt wird. Mit einer sehr konzentrierten Leistung holte Rafael Götz ebenfalls einen Sieg mit 6:2 und 6:2.
Wenn auch die Doppel teilweise einen engen Verlauf nahmen, richtig erfolgversprechend verlief aber nur das Dreier-Doppel mit Götz/Florian Drexler bei der 5:7 und 3:6-Niederlage. Wo ist die schon traditionelle Doppelstärke der TCP-Teams der letzten Jahre geblieben? Sie waren oft Erfolgsgarant bei entscheidenden Duellen. Zuletzt sind jetzt zwei Mal infolge jeweils drei Doppel verloren gegangen.
Bezirksliga Super, Damen
Münchner Sportclub II - TC Pfaffenhofen I - 6 : 3 (Nachholspiel am 1. Juni)
Auch diese Begegnung gegen den Aufsteiger aus der letzten Saison wurde wieder in den Match-Tiebreaks entschieden. Hier fehlt den TCP-Teams heuer bisher oft das notwendige Glück. Im Einzel verlor Verena Höpfl mit 9:11 und Johanna Kring mit 2:10. Zudem musste Nina Meier ihr Einzel im zweiten Satz verletzt aufgeben. Mit Sandra Rauch spielte sie dann das Doppel, das wieder mit 8:10 verloren ging. Für die drei gewonnenen Matchpunkte beim TCP sorgten Rauch und Lilly Häuslinger im Einzel, außerdem Stefanie Hirtz/Verena Höpfl im Doppel.
TC Pfaffenhofen I - HC Wacker München 4 : 5
„Einen Tag später gegen die eigentlich stärker eingeschätzten Gäste wollten wir unbedingt gewinnen, aber wieder scheiterten wir letztendlich an den verlorenen Match-Tiebreaks," zog die enttäuschte Mannschaftsführerin Stefanie Hirtz Bilanz nach zwei hart umkämpften Begegnungen. Die beiden Spitzenspielerinnen des TCP, Hirtz und Verena Höpfl verloren mit 2:6, 6:4 und 4:10, beziehungsweise in einem kuriosen Match mit 1:6, 6:0 und 5:10. Die Erfolgsgaranten in den Einzeln waren für den TCP wieder Sandra Rauch mit ihrem vierten und Lilly Häuslinger mit dem dritten Sieg in dieser Saison.
Auf das, was jetzt in den Doppeln folgte, war Hirtz richtig stolz: „Mannschaftlich war dies eine tolle Leistung. Es hat wieder nur das Glück gefehlt." Nach 2:4-Rückstand nach den Einzeln waren jetzt drei Erfolge in den Doppeln notwendig. Rauch/Nina Meier mit 10:6 und Johanna Kring/Häuslinger siegten 10:7 im Match-Tiebreak. Das entscheidende Doppel mit Hirtz/Höpfl ging aber mit 7:10 verloren.
Bezirksliga, Herren
SC Baldham-Vaterstetten - TC Pfaffenhofen II 8 : 1
Mannschaftsführer Quirin Niesel musste auch nach dieser Begegnung feststellen, dass „die Gegner in dieser Liga heuer einfach besser zurechtkommen". Den einzigen Sieg im Einzel holte an Position 1 Florian Dandl von den Herren 30. Nur Valerio Gebell konnte seinem Gegner einigermaßen Paroli bieten. Niesel hofft jetzt auf einen Erfolg im Nachholspiel am Samstag, den 8. Juni, beim TC Blau-Weiß Neufahrn.
Bezirksliga, Damen
TC Puchheim II - TC Pfaffenhofen II 7 : 2
Gegen die bisher erfolglosen Damen aus Puchheim hatte man sich eigentlich einen weiteren Sieg erhofft. Aber die bei der LK-Einstufung besser eingestuften Gäste ließen der Zweiten des TCP keine Chance. Nur Aimée Nitz lieferte sich mit ihrer Gegnerin ein umkämpftes Match, das sie mit 2:6, 6:4 und 10:3 gewann. Auch im Doppel gewann Nitz mit ihrer Partnerin Sofia Schäfer noch einen Matchpunkt beim Match-Tiebreak mit 10:6 hinzu.
(Peter Amsl)
Spieltage 23. / 26. Mai 2019 Senioren
Bayernliga
Herren 30: TC Pfaffenhofen - HC Wacker München 3 : 6
Sebastian Kröger erkämpfte sich auf der Spitzenposition den einzigen Einzel-Sieg mit einer überzeugenden Leistung mit 4:6/6:0/10:5 gegen die Nummer 21 der deutschen H35-Rangliste. Die Münchner traten auf allen Positionen in Bestbesetzung an. "Es wird nach dieser Niederlage sehr schwer für uns, in der Bayernliga zu bleiben", meint Florian Drexler. Das Einser-Doppel ging kampflos verletzungsbedingt an den TCP. Nach hartem Kampf unterlagen Kröger/Drexler (6:3/5:7/8:10), doch Huber/Geißler (6:2/3.6/10:6) erkämpften couragiert das Endergebnis. Der nächste Gegner ist am Samstag der TC Bruckmühl-Feldkirchen in einem Auswärtsspiel.
Herren 70: TSV Feldafing - TC Pfaffenhofen 6 : 0
"Heute haben wir gewonnen - aber nur an Erfahrung" kommentiert Gerd-Walter Siebert die klare 6:0 Niederlage. Lediglich Hugo Sterff kam nach 1:6/7:5 in den Match-Tiebreak, der aber mit 10:3 an Feldafing ging. In den übrigen Einzeln sowie den Doppeln hatten die Pfaffenhofener Herren keine Chance. "Jetzt müssen wir Punkte holen, wenn wir uns halten wollen". Vielleicht klappt es am Donnerstag, dem 6. Juni, gegen die TeG Alzstadt auf der Tennisanlage des TSV Trostberg. "Die Hoffnung stirbt zuletzt", hofft Siebert nun auf den ersten Sieg.
Landesliga
Herren 60: TMA Freilassing - TC Pfaffenhofen 4 : 5
Die weite Anreise lohnte sich. Nach den Einzeln stand es 3:3. Rudi Herrler (6:1/6:1) und Fritz Skrzypek (6:0/6:4) gewannen klar. Der Gegner von Peter Sackl musste nach 1:6 und 0:2 aufgeben. Werner Klingberg unterlag nach 4:6 und 6:0 mit 6:10 im Match-Tiebreak. In den Doppeln setzten sich Skrzypek/Sackl mit 6:1/6:2 und Herrler/Haslinger mit 6:0/7:6 durch. "Der Sieg war perfekt", freut sich Willi Dost. Klingberg/Dost verloren nach 6:0/1:6 den Match-Tiebreak mit 9:11. Am Sonntag spielt der TCP zu Hause gegen den TC Tiefenbach. "Ein Gegner, der zu packen sein müsste", laut Willi Dost.
Bezirksliga-Super
Damen 40: TP Isartal Baierbrunn - TC Pfaffenhofen 4 : 5
"Der erste Sieg ist perfekt. Wir haben uns gut geschlagen", freute sich Peggy Mehnert, die im Match-Tiebreak mit 10:8 nach 6:4/2:6 punktete. Bianca Fischer kam nach Aufgabe Ihrer Gegnerin bei 2:0 zu ihrem Sieg und Susanne Beyer holte mit 6:3/6:4 den 3:3 Stand nach den Einzeln. Schillinger/Mehnert mit 7:6/6:4 und Fischer/Christl mit 7:5/6:0 machten in den Doppeln den Sieg komplett. Am Samstag kommt mit dem TSV Eintracht Karlsfeld der bisherige Tabellenführer nach Pfaffenhofen.
(Anna Ermert)
Spieltag 30. Mai 2019 Aktive
Die Herren I des TCP verlieren nach sicherem Vorsprung nach den Einzeln noch alle drei Doppel.
Landesliga, Herren
TC Pfaffenhofen I - TC Memmingen 4 : 5
Die TCP-Herren können heuer einfach nicht gewinnen, obwohl die viele Voraussetzungen für einen Sieg gegeben waren. Die Allgäuer traten ohne ihre beiden Spitzenspieler an, die zur gleichen Zeit in Österreich in der Bundesliga antraten. Zudem führten die Pfaffenhofener nach drei gewonnenen Match-Tiebreaks nach den Einzeln mit 4:2.
Nikola Boskov und Georg Trompler gewannen ihre ersten Einzel mit 10:8 und 10:7, Aushilfsspieler Sebastian Rutka mit 15:13 und Cedric Nitz sein drittes Match mit 6:2 und 6:2. Jeder rechnete jetzt mit dem ersten Sieg in dieser Saison. Aber gleich von Beginn an war zu erkennen, dass kein Doppel der Pfaffenhofener sicher den fünften Matchpunkt holen kann.
Das Zweier-Doppel der Memminger mit dem ehemaligen Profi Daniel Elsner siegte glatt mit 6:0 und 6:1. Trompler/Florian Dandl hatten im ersten Satz schon zwei Satzbälle, verloren aber mit 5:7 und 3:6. Und wie schon oft in dieser Saison war Edison Ambarzumjan wieder bei dem Drama dabei. Mit Nitz bildete er das Einser-Doppel und nach einem 6:7 und 7:6 musste der Match-Tiebreak entscheiden. Die beiden Memminger führten schon 8:2, doch das TCP-Team stellte nach vielen leichten Fehlern der Gäste einen 8:8-Gleichstand her. Die insgesamt druckvoller spielenden Gäste gewannen dann aber mit 11:9. Vor den letzten drei Begegnungen in dieser Saison wird es mit dem Klassenerhalt jetzt richtig eng, auch wenn man mit dem TC Großhesselohe II und dem TC Rot-Weiß Landshut II noch auf zwei vermeintlich schlagbare Teams trifft.
(Peter Amsl)